Matchprogramm

Handball Schweiz
22. November 2025
18:00
BSV Bern - HC Kriens Luzern
Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer
Werbung
Handball Schweiz

BSV Bern

teamfoto_bsv_bern_qhl.jpg

Hinten v.l.n.r.: Thomas Sedioli (Assistenztrainer), Ivan Corluka, Hannes Nyström, Mats Hirt, Jonas Kalt, Lucas Rohr, Michael Kusio, David Staudenmann (Cheftrainer)

Mitte v.l.n.r.: Pascale Tiefenbach (Teammanagerin), Guido Frei (Sportchef), Levin Wanner, Nico Eggimann, Kaspar Arn, Samuel Weingartner, Luc Stettler, Leo Schnyder, Matthias Reverdin (Leiter Sport), Eveline Oltmanns (Teambetreuerin)

Vorne v.l.n.r.: Jonas Engel (Physio), Nik Jauer, Marco Strahm, Yannik Fischer, Mathieu Seravalli, Fabio Brändle, Jan Allemann, Sandro Gantner, Jan Linder (Physio)

Es fehlt: Rados Dukanovic (Torhütertrainer)

Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer
18_levin_wanner_freigestellt.png

Levin Wanner
57 Tore Saison 2025/26

Werbung
inserat_topscorer_nur_kinder_handball_2023_148x70mm.png
Handball Schweiz

HC Kriens Luzern

hckl_teamfoto__2526.jpg

Hinten v.l.n.r.: Bader Marc (44), Ammar Idrizi (57), Moritz Oertli (15), Milos Orbovic (10), Ramon Schlumpf (21 / Captain), Wyatt Aellen (4), Nils Epp (42), On Langenick (27), Gino Delchiappo (23), Radojica Cepic (11)

Mitte v.l.n.r.: Thomas Zimmermann (Cheftrainer), Draca Michael (Co-Trainer), Flavio Zberg (Athletiktrainer), Dr. med. Daniel Wegmann (Teamarzt Hirslanden Klinik St. Anna Luzern), Nina Gehri (Physiotherapie), Carmen van Heeren (Physiotherapie), Beat Hofstetter (Technik/SR/Car), Primus Roli (Teambetreuer), René Bieri (Chefmaterialwart), Nik Tominec (Sportchef), Lukas Troxler (CEO), Sven Würmli (VR-Präsident)

Vorne v.l.n.r.: Marko Milosavljević (14), Jerome Müller (17), Marin Sipic (22), Kevin Bonnefoi (16 / Torhüter), Sven Näf (1 / Torhüter), Jannis Scheidiger (38 / Torhüter), Luca Sigrist (8), Jonas Schelker (25), Valentin Wolfisberg (9)

Es fehlt: Gorazd Skof (Torhütertrainer)

Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer
p_08_luca_sigrist.png

Luca Sigrist
70 Tore in der Saison 2025/26

Werbung
Handball Schweiz

Sponsoren

Silberpartner

silberpartner_-_honegger_ag.png
silberpartner_-_kpt.png
silberpartner_-_amag.png
silberpartner_-_bernaqua.png
silberpartner_-_aqua_spa_resorts_schoenbuehl.png
silberpartner_-_aqua_spa_resorts_oktogon.png
silberpartner_-_sonnenhof_orthopaedie.png
silberpartner_-_marti_ag.png
silberpartner_-_volvo_car_ag.png

Bronzepartner

bronzepartner_swissteach.png
bronzepartner_die_mobilliar.jpg
bronzepartner_-_uxan.png
bronzepartner_-_siloah_acapella.png
bronzepartner_-_sportsclinic.png
bronzepartner_westside.jpg
bronzepartner_-_bank_eek.png
bronzepartner_-_gast_ag.png
bronzepartner_-_bonapp.png
bronzepartner_-_peter_gaffuri_ag.png
silberpartner_staempfli.jpg
bronzepartner_-_homesecurity.png
Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer
Werbung
Handball Schweiz

Spieler

1_fabio_braendle.jpg

1 / Fabio Brändle
Torhüter

spielersponsor_-_hld.png
12_yannik_fischer.jpg

12 / Yannik Fischer
Torhüter

spielersponsor_-_hld.png
16_mathieu_seravalli.jpg

16 / Mathieu Seravalli
Torhüter

spielersponsor_-_fasel__brunner.png
2_nico_eggimann.jpg

2 / Nico Eggimann
Rückraum Mitte

spielersponsor_-_simperl_metzgerei.png
4_nik_jauer.jpg

4 / Nik Jauer
Flügel links

spielersponsor_-_hans_christen_ag.png
13_michael_kusio.jpg

13 / Michael Kusio
Rückraum rechts

spielersponsor_-_it-point.png
13_michael_kusio.jpg

13 / Michael Kusio
Rückraum rechts

spielersponsor_-_it-point.png
15_samuel_weingartner.jpg

15 / Samuel Weingartner
Rückraum links

spielersponsor_-_die_mobiliar.png
17_luc_stettler.jpg

17 / Luc Stettler
Rückraum mitte

18_levin_wanner.jpg

18 / Levin Wanner
Flügel rechts

spielersponsor_-_trioninvest.png
19_marco_strahm.jpg

19 / Marco Strahm
Flügel links

spielersponsor_-_idea_kuechen.png
20_hannes_nystroem.jpg

20 / Hannes Nyström
Kreisläufer

spielersponsor_-_seelandjob.png
21_lucas_rohr.jpg

21 / Lucas Rohr
Rückraum links

spielersponsor_-_kursaal.png
23_kaspar_arn.jpg

23 / Kaspar Arn
Kreisläufer

spielersponsor_-_recht_und_governance.png
24_jonas_kalt.jpg

24 / Jonas Kalt
Rückraum links

spielersponsor_-_norqain.png
25_ivan_corluka.jpg

25 / Ivan Corluka
Rückraum links

26_jan_allemann.jpg

26 / Jan Allemann
Flügel rechts

spielersponsor_-_assento.png
33_leo_schnyder.jpg

33 / Leo Schnyder
Rückraum rechts

spielersponsor_-_peter_spring_ag.png
52_sandro_gantner.jpg

52 / Sandro Gantner
Rückraum rechts

77_mats_hirt.jpg

77 / Mats Hirt
Kreisläufer

spielersponsor_-_thonic_gmbh.png
Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer
Werbung
kpt_inserat_130x94_de.png
Handball Schweiz

Trainer

david_staudenmann.jpg

David Staudenmann
Cheftrainer

legato_-_matchprogramm.png
thomas_sedioli.jpg

Thomas Sedioli
Assistenztrainer

spielersponsor_-_arthrex.png
rados_dukanovic.jpg

Rados Dukanovic
Torhütertrainer

spielersponsor_-_pathologie_laenggasse.png
Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer
Werbung
Handball Schweiz

Staff

24074_1077_srgb_2500px.jpg

Guido Frei
Sportchef

22091_0694_ecirgb_ff.jpg

Jonas Engel
Physiotherapeut

24074_1060_srgb_2500px.jpg

Jan Linder
Physiotherapeut

print_064_20250815_bsv-bern_qhl-nlb_team-25-26_davidschweizer.jpg

Pascale Tiefenbach
Teammanagerin

22091_0626_ecirgb_ff.jpg

Eveline Oltmanns
Teambetreuerin

Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer
Werbung
Handball Schweiz

BSV Bern zeigt starke erste Halbzeit – Kiel setzt sich nach der Pause ab

Im Gruppenspiel der EHF European League traf der BSV Bern am Dienstagabend auswärts auf den deutschen Rekordmeister THW Kiel. Wie bereits im Duell der Vorwoche zeigte das junge Berner Team über weite Strecken eine mutige und ansprechende Leistung, ehe die individuelle Klasse und das Tempospiel der Kieler in der zweiten Halbzeit die Entscheidung brachten.
 

Der BSV startete konzentriert und verteidigte zunächst sehr stabil. Obwohl Kiel früh mit 0:3 vorlegte, fanden die Stadtberner rasch ins Spiel. Kusio eröffnete das Skore für den BSV, kurz darauf trafen Jonas Kalt und Levin Wanner zum 3:3-Ausgleich. Mit viel Selbstvertrauen übernahm Bern wenig später sogar die Führung – Wanner traf vom Flügel und per Penalty. Die Partie blieb in der ersten Viertelstunde völlig offen: Strahm traf vom Flügel, Arn setzte am Kreis ein starkes Lebenszeichen und Eggimann verwertete einen erweiterten Gegenstoss. Besonders erfreulich für den BSV: In der ersten Halbzeit verteilten sich die Tore auf neun verschiedene Spieler. Trotz des hohen Tempos, das Kiel anschlug, blieb der BSV dran und spielte mutig nach vorne. Erst kurz vor der Pause setzte sich der THW durch Einzelaktionen von Imre und Landin auf 19:14 ab.
 

Nach dem Seitenwechsel blieb Bern zunächst in Schlagdistanz: Wanner und Kalt verkürzten und Seravalli hielt sein Team mit weiteren Paraden im Spiel. Doch ab der 36. Minute setzte sich die individuelle Qualität der Kieler durch. Imre traf innert kürzester Zeit mehrfach, nutzte technische Fehler im Berner Angriff eiskalt aus und leitete eine Serie schneller Gegenstösse ein, mit denen Kiel den Vorsprung ausbaute. Der BSV kämpfte weiter leidenschaftlich, holte einen Penalty heraus und kam durch Kusio, Eggimann und Allemann zu schönen Treffern. Doch im Abschluss fehlte nun teilweise die Präzision – und auf Kieler Seite parierte Weltklassekeeper Andreas Wolff mehrfach herausragend. In der Schlussphase machte sich die Intensität bemerkbar, und Kiel nutzte die offenen Räume eiskalt aus. Trotz aufopferungsvollem Einsatz bis zur letzten Sekunde mussten die Berner am Ende eine 27:37-Niederlage hinnehmen.
 

Fazit

Der BSV Bern präsentierte sich über weite Teile der Partie mutig und konkurrenzfähig. Die breite Torschützenverteilung und das konzentrierte Auftreten vor allem in der Verteidigung unterstreichen das grosse Potenzial der Stadtberner. In der zweiten Halbzeit gaben jedoch Effizienz, Tempospiel und Routine des THW Kiel den Ausschlag. Dennoch kann der BSV viele positive Erkenntnisse aus dieser Partie mitnehmen.

 

 Telegramm

THW Kiel – BSV Bern 37:27 (19:14)

Wunderino-Arena | 8061 Zuschauende | Mikelic A. / Paradina P. (SR)


BSV Bern

Seravalli (18%), Fischer (8%), Eggimann (3), Jauer, Kusio (8), Weingartner, Stettler , Wanner (6), Strahm (1), Nyström (2), Rohr, Arn (1), Kalt (2), Corluka (2), Allemann (2), Schnyder

 

Strafen

3 x 2 (Kusio und 2x Rohr)

Bemerkungen

BSV ohne Gantner, Hirt und Brändle (verletzt/krank/überzählig)



Autorin
Adriana Lehmann

Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer
Werbung